Nun ist er schon vorbei, der Kulturwandertag der "Erfurter Bergfreunde e.V." vom 28.Juni.2025
Wir waren in Rudolstadt, mit einem Rundgang durch die Stadt und Besuch des Residenzschloss Heidecksburg.
Bei den Rundgang haben wir etwas über den Handwerkerhof, das Amtsgericht, den Güntherbrunnen und vieles mehr erfahren. Im Residenzschloss Heidecksburg konnten wir erst einmal die Rokokoausstellung besuchen.
Die anschließende Führung durch das Schloss war sehr interessant und informativ, auch das kleine Konzert im Festsaal war sehr schön.
Festveranstaltung : 35 Jahre "Thüringer Gebirgs- und Wanderverband"
19.Juli 2025 in der Sportschule Bad Blankenburg.
Es findet am Abend eine Festveranstaltung mit Ehrengästen, Auszeichnungen sowie umfangreichem Programm statt. Für die Teilnehmer an der Veranstaltung, wird tagsüber eine Wanderung durchgeführt zur Einstimmung auf den Abend.
Übernachtungskosten: EZ 52 €, DZ o. Drei-BZ a 37 € incl. Frühstück /
die Teilnahme an der Festveranstaltung ist auch ohne Übernachtung möglich. (individuelle Rückfahrt)
Anmeldung bitte bei Romy bis 21.03.25 / Nachmeldungen nur auf Anfrage / nur für Mitglieder
"Hörst du das Lied der Berge"
Konzert mit dem "Bergfreundechor Schmalkalden" und dem Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Dresden
am 01.November.2025, Beginn voraussichtlich 15 Uhr oder 16 Uhr, in der Stadthalle Schmalkalden. Unter der Regie der Schmalkaldener Bergfreunde und der künstlerischen Leitung von Chordirektor Matthias Bretschneider aus Schmalkalden Chordirektor Axel Langmann und Kapellmeister Christian Garbosnik aus Dresden werden euch beide Chöre mit den herrlichen Liedern der Berge, des Wanderns und der Heimat viel Freude bereiten,.
Anmeldungen bitte bis Ende April bei Romy, zwecks Platzreservierung.
Es wird vorab die Anzahl der benötigten Plätze registriert. Die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest.
14.05.2025: Tag des Wandern
05.07.2025: 25. TGW - Schneekopftreffen
03.- 05.10.2025: 33. Thüringer Wandertag, Mödlareuth
Angebote des Vereins, findet ihr auf der Seite "unser Verein" und "Abteilungen"
Es punkten für das Deutsche Wanderabzeichen alle öffentlich bekannt gemachten Wanderungen in den
DWV-Strukturen. Viele Krankenkassen akzeptieren das Wanderabzeichen in ihren Bonusprogrammen nur dann, wenn die Wanderungen begleitet bzw. angeleitet werden.